
Die Gmunder Tafel –
Teil des Diakonievereins
Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt
samstags von 14:30 bis 16:00 Uhr
Wiesseer Str. 10 gegenüber vom Bahnhof in Gmund.
Wem wird geholfen?
Die Tafel stellt für Familien und Alleinstehende mit geringem Einkommen, vor allem aber auch für ältere Menschen mit spärlicher Rente eine wöchentliche Grundversorgung mit Lebensmitteln sicher.
Wenn Sie das erste Mal kommen, um Lebensmittel abzuholen:
Bitte bringen Sie Ihre Sozialcard mit, die Ihnen das Landratsamt Miesbach ausstellt, oder eine Bestätigung der Gemeinde. Den Ausweis für die Gmunder Tafel stellen wir Ihnen dann bei Ihrem ersten Besuch bei uns aus.
Pro Besuch wird ein symbolischer Kostenbeitrag in Höhe von 2 € erhoben.
Wer hilft?
Über fünfzig erfahrene ehrenamtliche Helfer des Diakonievereins holen samstags die Lebensmittel ab, sortieren in die Regale ein und geben Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs an die Menschen aus. Der diakonische Auftrag, der Dienst am Nächsten, ist die Motivation. Schwache und Benachteiligte sollen möglichst unbürokratisch Hilfe erhalten.
Wie wird geholfen?
Wir verteilen qualitativ einwandfreie Lebensmittel an die Tafelbesucher. So werden diese Produkte einem wohltätigen Zweck zugeführt und helfen, wirkliche Not zu lindern. Gleichzeitig werden Ressourcen geschont, weil bereits Produziertes nicht entsorgt werden muss, sondern konsumiert wird.

Ihr Ansprechpartner:
John O'Connor – Koordinator Gmunder Tafel
tafel@diakonie-tegernseer-tal.de
Mobil: 0160 - 3 111 555 (bei Fragen zur Ausgabe)
Wie können Sie helfen?
-
Ehrenamtliche Mitarbeit – lassen Sie sich dazu hier inspirieren
-
Lebensmittelspenden
-
Geldspenden für den Unterhalt unseres Kühlautos und Zukäufe von Lebensmitteln
Gmunder Tafel
DE46 7115 2570 0008 7284 79
Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee
Können Sie uns unterstützen? Dann melden Sie sich bitte per eMail bei uns.