Mit Herz und Tatkraft für andere da sein
Die Grund- und Mittelschule Rottach-Egern hat in diesem Jahr eine besondere Initiative ins Leben gerufen: „Werde so wie Martin – Meins wird Deins“. Unter der Leitung des katholischen Religionslehrers Michael Hungerbühler und der Fachschaft Religion wurde mit dieser Aktion an die Geschichte des Heiligen Martin erinnert und diese auf heutige Verhältnisse übertragen.
Mit viel Liebe verschenkt Die Schülerinnen und Schüler der Schule hatten die Möglichkeit, ein bis zwei Kleidungsstücke von zu Hause mitzubringen, die sie gerne spenden wollten. Im Rahmen der Aktion gestalteten sie außerdem persönliche Herzen, die mit der Aufschrift „Mit Liebe verschenkt von [Vorname]“ versehen wurden. Diese kleinen Gesten sollten nicht nur die Freude am Schenken, sondern auch die Botschaft des Heiligen Martin transportieren: Teilen macht glücklich und verbindet.
Das Ziel
„Wir wollten unseren Schülerinnen und Schülern zeigen, dass die Geschichte des Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, auch heute noch von großer Bedeutung ist“, erklärte Michael Hungerbühler. „Es geht darum, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft zu zeigen und diese Werte in den Alltag zu tragen.“
Das gelebte Motto der Schule: MITEINANDER – FÜREINANDER
Die Aktion wurde von Anfang an durch die Elternbeiräte der Grund- und Mittelschulen Rottach-Egern und Kreuth sowie das gesamte Lehrerkollegium unterstützt. Gemeinsam wurde sichergestellt, dass die gesammelten Kleidungsstücke einem guten Zweck zukommen. Auch im Hinblick auf unser gemeinsames Schulmotto: MITEINANDER- FÜREINANDER!
12 große Kartons mit Kleidung für Kinder und Jungendliche
Das Ergebnis der Aktion ist beeindruckend. Mehr als 12 große Kartons, voll mit zeitgemäßen, gut gepflegten, gewaschenen und ggf. sogar gebügelten Kleidungsstücken ging vollständig an die Diakonie Tegernseer Tal e.V. und sein kleines Sozialkaufhaus Ringelsocke.
Ein Dank an alle Beteiligten
Die Schule bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – Schülern, Eltern und Lehrkräften – für ihre tatkräftige Unterstützung. Mit Aktionen wie diesen wird nicht nur die Tradition des Teilens bewahrt, sondern auch der Gemeinschaftsgedanke gestärkt.
„Der Heilige Martin ist für uns ein Vorbild, und wir möchten diese Botschaft an die nächste Generation weitergeben. Mit Herz und Tatkraft füreinander da zu sein, das ist heute genauso wichtig wie damals“, resümierte Michael Hungerbühler.
Die Grund- und Mittelschule wünscht dem Sozialkaufhaus Ringelsocke im Tegernseer Tal weiterhin viel Erfolg und den unterstützten Kindern und Jugendlichen eine bereichernde Zukunft.
Hauptinitiator war Herr Michael Hungerbühler, der katholische Religionslehrer, der das Projekt begleitete und für den Text verantwortlich zeichnet.
Die Diakonie Tegernseer Tal bedankte sich sehr herzlich bei den Initiatoren, den Organisatoren und insbesondere bei allen beteiligten Schülern der Grund- und Mittelschule für ihren selbstlosen Einsatz und dieses inspirierende und warmherzige Zeichen, welches sie setzten. Die Schüler seien damit ein Vorbild für ihre Mitschüler und Mitmenschen.
Das Motto hätten die Organisatoren nicht treffender wählen können, bestätigte die geschäftsführende Vorständin der Diakonie, Daniela Fino:
"Auch unser Verein setzt sich seit seiner Gründung für Menschen ein, die alleine nicht zurechtkommen. Unser Motto lautet daher auch ganz ähnlich: Von Mensch zu Mensch. Mit Herz und Verstand."